„Am Wochenende fahren wir auf jeden Fall raus“, hatten wir schon beschlossen, als uns die Einladung zum „Flowing Spirit Festival“ vom Essentis-Biohotel an der Spree ins Postfach geflattert ist. Perfektes Timing also. Das neue vegane Hotelrestaurant Amaranth wurde feierlich eröffnet. Es gab ein Wochenende lang Yoga, Vorträge, aktives Träumen, Massagen, Stand-Up-Paddeln, Live-Musik, grüne Smoothies – alles, was das Yogi-Herz begehrt. Also: Auf nach Oberschöneweide! Bei der Ankunft war schnell klar: Das ist ein Ort den wir mögen. Direkt an der Spree gelegen, ruhig, ein bischen Kleinstadt und immer noch unverkennbar Berlin.
Tao Healing
Wir besuchen einen Workshop von Dorothea vom Tao Healing Center Berlin – Boost your Energy – und lernen ein neues Mantra aus der Tao Healing Tradition. „Hey – hang – hong – ha“ spricht die unteren drei Energie-Zentren (Chakren) an. Wir ließen uns auf die Erfahrung ein, sangen lauthals mit und klopften 30 Minuten sanft auf unseren Unterbauch. Ergebnis war ein energetisierter tranceartiger (Achtung!) Zustand, der uns lächelnd und gutgelaunt stimmte. Uli fühlt sich an Kundalini-Yoga erinnert, wir sind entspannt und energetisiert, obwohl wir heute noch nichts gegessen haben.
Wasser als Superfood
Einen grünen Smoothie und einen Kaffee später sitzen wir in Thomas Hartwigs Vortrag – er spricht über Wasser als Superfood Nummer eins. Eigentlich klar: Wir bestehen zu mindestens 72 Prozent aus Wasser, wir sollten also genug davon trinken, um unserem Körper aufzutanken. Und zwar am besten nicht aus Plastikflaschen oder verbleiten Leitungen, sondern in natürlich mineralisierter Quellqualität. Ich folge gespannt den wissenschaftlichen Ausführungen darüber, dass Wasser auf verschiedene Weisen seine vitale Kraft verlieren kann. Liebe Eltern, ihr habt Uli das schon vor 15 Jahren erklärt, als ihr eure Wasserbelebungsmaschine und Filter in der Leitung installieren habt lassen. Der Apfel fällt halt doch nicht so weit vom Stamm.
Restaurant Amaranth
Bevor wir dann aufgebrochen sind, um den Rest des Tages an einem See zu verbringen, haben wir uns noch am kalt-warmen veganen Mittagsbuffet vom Restaurant Amaranth gütlich getan. Dieser Hummus! Mit Kardamom. Oder war das Zimt? Er hat auf jeden Fall himmlisch geschmeckt.
Fazit
Das „Flowing Spirit Festival“ war ein guter Grund für uns, aus unserer gewohnt sicheren Kreuzköllner Yoga-Routine auszubrechen. Mit Übernachtung wären wir vermutlich noch mehr in den Entspannungsmodus abgedriftet. Aber auch so konnten wir uns auf das Programm gut einlassen. Das war sicher nicht unser letzter Besuch beim Essentis Biohotel, die mit ihrem tollen Team gerade dabei sind ein regelmäßiges Programm an Spirit- & Yoga-Events zusammenzustellen. Geht hin, bevor es ein Hype wird 😉
Das Beste kommt ja bekanntermaßen zum Schluss. Auch in diesem Artikel:
Verlosung!
Unter allen, die uns bis 9. August in einem Kommentar ihr liebstes veganes Gericht nennen (gerne mit Link zum Rezept!), verlosen wir einen Gutschein für ein All You Can Eat Sonntagsbrunch für 2 Personen im Amaranth*! Ein besseres Ziel für einen sommerlichen Sonntagsausflug kann ich mir gerade übrigens nicht vorstellen.
*Wert: 38 Euro. Gültig für einen Monat ab Gewinn.
und hier waren wir danach : – )
Vegan Brunch! So exciting! My favorite vegan recipe is chia seed pudding! I like to spice it up with exciting toppings and mix ins. Heres a link with a bunch of different recipe combinations!
http://dailyburn.com/life/recipes/chia-seed-pudding-recipes/
Hallo 🙂
erstmal: wundervoller Eintrag! Ich kann die Tage richtig gut nachempfinden. Danke dafür!
Mein absolutes Lieblingsessen im Moment sind Süßkartoffeln mit Brokkoli und frischem Salat Mit einem Hauch Zimt. Sehr einfach und unglaublich lecker und fix zubereitet.
Alles Liebe, Nadin
Mmmh – hört sich nach Entspannung pur an! Lieblingsgericht = ganz viel Gemüse. So etwa: http://www.jamieoliver.com/recipes/vegetables-recipes/briam/#10p8ybhPMvrA18VZ.97
…ein Sonntagsbrunch im Amaranth…mmmm
Mein liebstes veganes Gericht ist veganer Eiersalat mit Dinkel-Foccacia (ganz ohne Weizen) und Feldsalat!
Den veganen Eiersalat findet ihr hier: https://goveggiegogreen.wordpress.com/2014/01/23/bjorn-moschinskis-eiersalat/.
Das Foccacia-Brot mache ich immer intuitiv. Jedoch kann ich, wenn’s euch interessiert, gerne die ‚in-etwa‘-Zutaten nennen (und auch, wie’s geht).
Hummus in allen Variationen. Heute z.B.: 2 Dosen Kichererbsen mit Tahini, Zitronensaft und -schale, Chili, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Avocado, Salz, Pfeffer und Schwarzkümmel püriert. Garniert mit Olivenöl und geröstetem Sesam ?.
Liebe Uli, liebe Dana,
Bei euch geht’s ab, ihr probiert soviel aus, das ist toll! Bin immer sehr inspiriert nach dem Lesen. Mein lieblingsrezept ist selbst zusammen gewürfelt:
Ruccolasalat auf einen Teller geben, darauf 1/2 Dose Kichererbsen, dünn geschnitte Avocado, Kirsch- und getrocknete Tomate dazu, Granatapfelkerne oder Weintrauben (wer keine Lust auf pulen hat) drüber streuen und Essig Öl oder am besten Kürbiskernöl zum Schluss. Dazu passen ganz hervorragend süsskartoffeln und rote Beete aus dem Ofen! Guten Appetit!
Liebes Notizblog, du hast gewonnen! Innerhalb der nächsten vier Wochen darfst du zum Amaranth zum Brunch 🙂